Wir bedanken uns bei allen Kunden, für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2019 und wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Bestellungen, die bis Freitag, 20.12.2019, 12:00 Uhr eingehen, werden noch in 2019 versandt. Alle anderen Bestellaufträge werden ab 02.​01.​2020 versandt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Home
Anmelden
Registrieren
Unsere Philosophie
Impressum & Datenschutz
Minilexikon
Weichmacher

Gesundheitliche Auswirkungen und Folgen

Eine generelle Aussage über die Auswirkungen von „Weichmachern“ ist insofern nicht möglich, weil je nach Anwendung unterschiedliche Gruppen von Chemikalien so bezeichnet werden. In der Kritik stehen hauptsächlich Weichmacher für an sich spröde Kunststoffe.

Bestimmte Weichmacher auf Basis von Phthalaten können Unfruchtbarkeit bei Männern verursachen, da sie in ihrer Wirkung bestimmten Hormonen ähnlich sind. Sie beeinflussen die Testosteron-gesteuerten Entwicklungsstufen. Außerdem stehen sie in Verdacht, Diabetes zu verursachen. Auch das als nötiges Antioxidans zugesetzte — also damit vergesellschaftete — Bisphenol A steht im Verdacht gesundheitliche Auswirkungen zu zeigen.

Phthalatweichmacher wurden zwar von der Europäischen Union für Kinderspielzeug verboten, wurden aber dennoch in vielen Buntstiften nachgewiesen. Dies ist auf Dauer für Kinder gefährlich, da sie durch das Kauen auf den lackierten Flächen gesundheitlich geschädigt werden können.

In deutschen Kindergärten wurden im Mittel dreimal so hohe Belastungen mit verschiedenen Weichmachern wie in einem durchschnittlichen deutschen Haushalt festgestellt. Das ist bedenklich, denn Weichmacher stehen im Verdacht, den Hormonhaushalt zu beeinflussen. Besonders für Kinder und Föten im Mutterleib ist das gefährlich: Unfruchtbarkeit, Leberschäden oder Verhaltensstörungen könnten ausgelöst oder gefördert werden.

Alternativen zu Weichmachern aus der Gruppe der Phthalate können nur bei gleichzeitiger Neuoptimierung physikalischer und chemischer Eigenschaften eingesetzt werden, eine einfache Austauschsubstanz existiert nicht.[10]

Seite „Weichmacher“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 11. Juni 2013, 03:55 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Weichmacher&oldid=119431875 (Abgerufen: 30. Juli 2013, 10:30 UTC)

Weichmacher

Weichmacher sorgen dafür, dass Pflegemittel und Materialien nicht spröde werden. Sie unterliegen biologischen Abbauprozessen.

https://www.umweltbundesamt.de/chemikalien/waschmittel/informationen.htm#Weichmacher

 

Tierprodukte